
Was ist mit dem Räumungsverkauf passiert?
Geht es vielleicht doch weiter? Mehr dazu lest ihr in unseren News
Man kennt das: Angenehme 20°C im Tal. Es geht auf die Pässe. Mehr als 2000 Höhenmeter. Kurve um Kurve. Man schraubt die Maschine nach oben. Kehre. Schräglage. Die Vegetation wird spärlicher, die Luft kühler. Jetzt den Run auf den Gipfel unterbrechen, um die warmen Handschuhe anzuziehen? Jetzt, wo Dein eigener Takt Dich nach oben zieht?
Auf einen Blick
|
|
Eine Übersicht verschafft unser Produktinfoblatt.
Im Detail
Heizgriffe erfreuen sich unter echten Motorradfahrern seit langem großer Beliebtheit. Aber es gibt auch Nachteile: Die außen liegenden Kabel können durch Ermüdung brechen und vor allem erkennt man die schwarzen Wärmespender als solche. Wer will das an seinem Powerbike, Cruiser oder Sportler sehen? Eben. Wie uncool.Einen anderen Weg geht die Solinger Manufaktur Coolride. Hier werden die Lenkerenden durch innen liegende Heizpatronen erwärmt. Die massiven Heizkörper mit je 26 Watt werden in die Lenkerenden geschoben und verklebt. Dabei verlaufen die Kabel unsichtbar im Lenker.
Bedienung und Anzeige der Griffheizungssysteme Comfort und Comfort Alpin sind klar und puristisch: 1 Fingertipp startet das System und verändert die Heizwirkung. Die in den nur 15mm großen Taster integrierte LED zeigt die Leistungsstufe. Der am Lenker montierte Taster fügt sich harmonisch in die Cockpits moderner Motorräder ein. Die variable Vorheizphase erreicht schnellstmöglich eine angenehme Temperatur. Ob nach kurzen Stopp oder einer kalten Winternacht: Immer genau so lange wie nötig. Clever auch die Memoryfunktion: Sie speichert die beim Abstellen des Motorrads eingestellte Leistungsstufe. Bei der nächsten Fahrt wird diese nach der Vorheizphase wieder aufgerufen. All dies bietet der im Set enthaltene Leistungssteller SPC-5. Sein großer Bruder, der Leistungssteller SPC-5TC, kompensiert zusätzlich Schwankungen der Außentemperatur. Alle Elektronikteile sind selbstverständlich wasserdicht gemäß IP67.
Für Puristen oder Einsteiger gibt es die Griffheizung mit einem rein elektrischen 2-Stufenschalter unter dem Namen Griffheizungssystem Standard.
Griffheizungen von Coolride verfügen über 5 Jahre Garantie und sind im ausgewählten Motorradfachhandel oder direkt im Onlineshop erhältlich.
Coolride hat für fast jedes Motorrad passende Heizpatronen, sei es eine Aprilia, Benelli, Beta, BMW, Buell, Daelim, Derby, Ducati, EBR, GasGas, Harley-Davidson, Honda, Husaberg, Husqvarna, Irbit, Kawasaki, Kreidler, KTM, Moto-Guzzi, MV Agusta, Piaggio, Royal Enfield, Suzuki, Triumph, Vespa, Victory, Yamaha oder Zero.
Rufen Sie uns unter +49 212 / 23 57 069 an oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Einige haben es sicherlich bemerkt, dass wir unseren "Alles muss raus"-Abverkauf schon nach kurzer Zeit beendet haben. Und dafür schulden wir euch eine Erklärung...
Liebe Coolride-Fans, liebe Kunden, liebe Partner, Leider müssen wir Euch mitteilen, daß die Coolride GmbH geschlossen wird. Warum ist das so und was bedeutet, das lest ihr hier...
Die Versorgungskrise scheint für's erste überwunden und alle Systeme sind wieder verfügbar!
(Update 3.3.2022: Alle Systeme sind nun wieder regulär lieferbar) Leider haben wir aktuelle stark erhöhte Lieferzeiten und ausverkaufte Griffheizungssysteme Comfort und Comfort Alpin. Warum das so ist und wie lange die Lieferschwierigkeiten anhalten, erklären wir Ihnen hier in einem Video.
Unser neues elektronische Lastrelais SER-100 ersetzt klassische mechanische Lastrelais, Stromstoßrelais und sogenannte „CAN-Bus-Adapter“. Um zu erklären, was genau es damit auf sich hat, haben wir ein kleines Video für euch gedreht.